äußern

äußern
'ɔysərn
v
exprimer

sich zu etw äußern — donner son opinion sur qc

äußern
dd47788aäu/dd47788aßern ['70d556feɔy/70d556fes3f3a8ceeɐ/3f3a8ceen]
I transitives Verb
exprimer Meinung; émettre Kritik
II reflexives Verb
1 Beispiel: sich zu etwas äußern; (Stellung nehmen) se prononcer sur quelque chose; (seine Meinung sagen) donner son avis sur quelque chose
2 (in Erscheinung treten) Beispiel: sich durch etwas äußern Krankheit, Unzufriedenheit se manifester par quelque chose

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Äußern — Äußern, verb. reg. act. 1) Außer sich in Wirkungen zeigen, von außen gewahr werden lassen. Er äußerte einen starken Verdacht, er ließ merken, daß er einen starken Verdacht habe. Sein Mißfallen an etwas äußern, zu erkennen geben. Der Mensch äußert …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • äußern — Vsw std. stil. (11. Jh., Form 14. Jh.) Stammwort. Zu aus und außer werden seit spätalthochdeutscher Zeit Verben gebildet; frühest bezeugt ist ahd. ūzōn verwerfen , refl. + Gen. verzichten auf , also im Grunde nach außen tun . In… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • äußern — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • bemerken Bsp.: • Er bemerkte, es habe zu dieser Zeit sehr heftig geschneit …   Deutsch Wörterbuch

  • äußern — V. (Mittelstufe) etw. zum Ausdruck bringen Beispiele: Sie äußert ihre Meinung immer sehr mutig. Sie haben sich zu dem Vorschlag negativ geäußert. Er äußerte sich vorsichtig über seine Mitbewerber …   Extremes Deutsch

  • äußern — bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; sagen; berichten; erzählen; schildern; phrasieren; ausdrücken; formulieren; …   Universal-Lexikon

  • äußern — anbringen, anmelden, anmerken, ausdrücken, ausführen, aussagen, aussprechen, behaupten, bekannt geben, bekennen, bekunden, darlegen, erklären, eröffnen, feststellen, formulieren, geltend machen, informieren, in Worte fassen/kleiden, melden, mit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • äußern — äu·ßern; äußerte, hat geäußert; [Vt] 1 etwas äußern etwas mündlich oder schriftlich zum Ausdruck bringen ≈ mitteilen <seine Ansicht, seine Meinung, einen Verdacht, eine Vermutung, seine Unzufriedenheit äußern>: Der Minister äußerte, er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • äußern — außer: Das altgerman. Wort (Adverb und Präposition) mhd. ūz̧er, ahd. ūz̧ar, asächs. ūtar, aengl. ūtor, aisl. ūtar ist von dem unter ↑ aus behandelten Wort abgeleitet. Im heutigen Sprachgebrauch wird »außer«, das früher räumliche Geltung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • äußern — äu|ßern ; ich äußere; sich äußern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bayerisches Staatsministerium des Äußern — Das Bayerische Staatsministerium des Äußern war von 1762 bis 1933 ein Ministerium in Bayern. Das Amt des Außenministers wurde meistens in Personalunion mit dem Vorsitz im Ministerrat bzw. dem Amt des Ministerpräsidenten geführt. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • eine Bitte äußern — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • einen Wunsch äußern …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”